Beitritt der Gemeinde Putzbrunn zur „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.“ (AGFK Bayern)
Der Verkehrs- und Umweltausschuss möge beschließen, dass sich die Gemeinde Putzbrunn um die Mitgliedschaft bei der AGFK Bayern bewirbt.
Erläuterung:
Die AGFK Bayern ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen, dass 2012 mit maßgeblicher Unterstützung der Bayerischen Landesregierung ins Leben gerufen wurde und vom Freistaat Bayern personell und finanziell unterstützt wird.
Ziel ist die Förderung des Radverkehrs in den Kommunen, als einen wesentlichen Baustein zukünftiger Mobilitätsabwicklung.
Nach einer Vorbereisung, bei der die Kommunen ein Feedback zum Stand der Radverkehrsförderung sowie Handlungsvorschläge erhalten, erfolgt die Aufnahme in den Verein. Der endgültige Nachweis der Aufnahmekriterien muss innerhalb von vier Jahren nach Aufnahme in den Verein im Rahmen einer Hauptbereisung erfolgen. Der Nachweis ist die Voraussetzung für die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“.
Begründung:
Im Jahr 2020 wurden drei Machbarkeitsstudien für die Verbesserung des Radverkehrs in Putzbrunn vorgestellt. Leider sind diese nicht realistisch umsetzbar, weil zu aufwendig, zu teuer und nicht fahrradfreundlich. Hinzu kommt, dass die Gesamtbetrachtung der Radwegeverbindungen, die auf Landkreisebene derzeit erarbeitet wird, nicht berücksichtigt wurde.
Insofern plädieren wir dafür, den Fahrradverkehr für Putzbrunn ganzheitlich zu betrachten und auch über die Gemeindegrenzen hinaus zu denken.
Seit letztem Jahr besteht in Putzbrunn eine Ortsgruppe des ADFC, in der sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ehrenamtlich und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung einbringen. Dieses Engagement könnte mit dem Fachwissen der AGFK Bayern sinnvoll unterstützt werden.
Der Zusammenschluss mit anderen Kommunen, der über die AGFK ermöglicht wird, kann neue Impulse für die Gemeinde Putzbrunn setzen und die Förderung einer radverkehrsfreundlichen Mobilitätskultur, den Ausbau von Radwegen und die Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen voranbringen. Denn wir können von den Erfahrungen anderer profitieren und müssen das Rad nicht wieder neu erfinden.
Finanzielle Auswirkung:
Der jährliche Mitgliedsbeitrag der Gemeinde Putzbrunn beträgt 1.250 Euro.
Ein erneuter Antrag der Gemeinderäte Sybille Martinschledde und Thomas Jungwirth aus der ADFC Ortsgruppe Putzbrunn. Wir hoffen auf baldige Behandlung.
Für alle die aufgepasst haben: einen ähnlichen Antrag haben wir GRÜNEN bereits im Oktober 2017 gestellt. Damals wurde aber nur über den Arbeitskreis “Rad- und Fußwege in Putzbrunn” mehrheitlich dagegen gestimmt. Daher stellen wir nun erneut den Antrag zum Beitritt in die AGFK!
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Anträge, Grüne im Gemeinderat
Antrag “Flagge zeigen für Vielfalt – Regenbogenfahne am Rathaus”
Am 17. Mai 2024 nähert sich der internationale „Tag gegen Homophobie“ und am 28. Juni der Christopher-Street-Day. Wir beantragen aus diesem Grund die Beflaggung unseres Rathauses mit der Regenbogenflagge an…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Grüne im Gemeinderat
Antrag zum Energiesparförderprogramm
Durch das Energiesparförderprogramm kann die Gemeinde Einfluss auf die CO2 Senkungen der Haushalte nehmen. Dies ist ein wichtiger Baustein zur Klimaneutralität. Aus diesem Grund beantragen BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN das…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Grüne im Gemeinderat
Antrag zur Aufnahme der Kosten (ca. 10.000 €) in den Haushaltsplan 2024 und zur Aufstellung von öffentlichen Bücherschränken in allen Ortsteilen
Hiermit beantragen wir die Aufstellung von öffentlichen Bücherschränken in allen Ortsteilen Putzbrunn sowie die Aufnahme der Kosten in den Haushaltsplan 2024. Mögliche Standorte wären z. B. am Kriegerdenkmal, beim Fischerkeller,…
Weiterlesen »