
v.l.n.r. Edith van der Weck, Claudia Köhler, Karl Bär, Gertrud Birgmeir, Sybille Martinschledde, Klaus Birgmeir und Ulrike Dowie
Karl Bär, Referent für Agrar- und Handelspolitik am Umweltinstitut, referierte bei der Veranstaltung „Rettet die Bienen!“ der Putzbrunner Grünen. Auf Einladung der Gemeinderätin Sybille Martinschledde und Landtagskandidatin Claudia Köhler zeigte Karl Bär im spannenden Vortrag: Biodiversität ist die Grundlage unserer Existenz. Im voll besetzten Seminarsaal des Bürgerhauses ging es um Bienen und um Gefahren für die Artenvielfalt. Außer den Pestiziden, die als Cocktail mehrerer Substanzen noch schädlicher wirken, sind dies die Monokulturen der Landwirtschaft, die Bodenversiegelung, aber auch Lichtverschmutzung. In der teils lebhaften Diskussion zeigte Karl Bär Möglichkeiten für die Kommunalpolitik auf: Regionale Erzeuger für die Essensversorgung in Kindergärten und Schulen bevorzugen, Versiegelung stoppen, Verpachtungspolitik neu gestalten, Bewusstsein durch Information schaffen.
Verwandte Artikel
Tanja Campbell zu Gast beim ADFC
92 Tage – 5.500km – 30.000 HM Eindrücke einer Tour durch 10 Länder Unsere Grüne Kreis- und Gemeinderätin Tania Campbell aus Ottobrunn ist am 26. Januar noch einmal zu Gast in…
Weiterlesen »
Reformpläne zum Staatsangehörigkeitsrechts mit Gülseren Demirel
Gülseren Demirel ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags und dort im Namen der Grünen Fraktion Sprecherin für Integration, Flucht, Asyl und Vertriebene. Ebenso ist sie Schriftführerin im Präsidium. Sie…
Weiterlesen »
92 Tage – 5.500km – 30.000 HM – Eindrücke einer Tour durch 10 Länder
Unsere Grüne Kreis- und Gemeinderätin Tania Campbell aus Ottobrunn ist zu Gast in unserer Gemeinde. Sie wird uns von ihrer dreimonatigen Auszeit berichten, die sie genutzt hat um mit dem…
Weiterlesen »