Hiermit beantragen wir die Aufstellung von öffentlichen Bücherschränken in allen Ortsteilen Putzbrunn sowie die Aufnahme der Kosten in den Haushaltsplan 2024. Mögliche Standorte wären z. B. am Kriegerdenkmal, beim Fischerkeller, an der Kapelle in Oedenstockach und in der Nähe des Waldspielplatzes in Solalinden.
Begründung:
Bücher zu verschenken oder zu tauschen ist zweifellos besser, als diese wegzuwerfen und ein aktiver Beitrag zur Abfallvermeidung. Darüber hinaus können solche Schränke auch das soziale und kulturelle Miteinander fördern.
In München und Umland gibt es viele öffentliche Bücherschränke, Bücherregale und Kreislaufschränke, bei denen man Bücher kostenlos, anonym ohne Formalitäten abgeben oder mitnehmen kann.
Bücherschränke stehen an öffentlichen Plätzen, jeder kann zu jeder Zeit Bücher mitnehmen, Bücher zurückbringen und bereits gelesene Bücher in den Schrank stellen. Für ihr Bestehen sorgen Ehrenamtliche. Sie kommen als Patinnen und Paten jeden Tag vorbei und räumen die Schränke auf.
Wir bitten darum, in der Gemeindezeitung „Unser Putzbrunn“ die Bücherschränke vorzustellen und nach Paten und Patinen gesucht wird.
In der letzten Haupt- und Finanzausschusssitzung am 21. November 2023 wurde nur 1 Bücherschrank mit einem Kostenvolumen von 2.000 Euro in der Waldkolonie zugestimmt. An welchem Standort ist noch nicht klar.
Warum nur 1 Bücherschrank? Weil man sich mehrheitlich nicht vorstellen kann, dass es Freiwillige gibt, die sich als Bücherpate um Bücherschränke kümmern möchte!? Außerdem befürchtet man eine Konkurrenz zur Gemeindebücherei.
Lust und Zeit Bücherpate zu sein?
Bitte bei Gemeinderätin Sybille Martinschledde oder direkt beim Bürgermeister Edwin Klostermeier melden.
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Sonstiges
Wasser, darüber sollten wir auch mal reden
“Seit der Jahrtausendwende ein Bodensee weniger.” titelte die Tagesschau am 28.11.2023. Wenn es um Wasser, Dürren und Trockenheit geht, denken wir oft an Länder wie Spanien oder den afrikanischen Kontinent, doch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Grüne im Ort, Sonstiges, Termine, Veranstaltungen
Letzte Grüne Runde: Ortsverbandssitzung und Jahresabschluss
Hallo Ihr Lieben, unser Grüner Ortsverband trifft sich dieses Jahr ein letztes Mal. Wir kommen am Donnerstag, den 14. Dezember um 19:30 Uhr bei Anh’s Vieth zusammen und Sie sind…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Grüne im Gemeinderat
Antrag “Flagge zeigen für Vielfalt – Regenbogenfahne am Rathaus”
Am 17. Mai 2024 nähert sich der internationale „Tag gegen Homophobie“ und am 28. Juni der Christopher-Street-Day. Wir beantragen aus diesem Grund die Beflaggung unseres Rathauses mit der Regenbogenflagge an…
Weiterlesen »