In Putzbrunn sind viele unterschiedliche Bauvorhaben umgesetzt worden und weitere befinden sich noch in Planung: Mehrfamilienhäuser, sozialer Wohnungsbau, Einfamilienhäuser, Mehrgenerationenhäuser, Wohnungen und Häuser im Einheimischen Modell.
In Putzbrunn gibt es viele begrüßenswerte abwechslungsreiche Konzepte. Bei allen fehlen jedoch Energieeffizienz und klimaneutrale Häuser.
Deshalb beantragen wir, zukünftig nur noch energetisch klimaneutrale Baugebiete auszuweisen oder städtebauliche Verträge zu schließen die beinhalten das nur Energieeffizienz Häuser 40 (KFW 40 Haus) oder niedriger gebaut werden. Außerdem soll in neuen Bebauungsplänen festgelegt werden, dass Hauswände und Dachflächen zugunsten des Klimas begrünt werden müssen.
Aktuell sind KFW 55 Häuser Standard. Ein Berechnungsbeispiel:
Der Energieverbrauch eines KFW 55 Hauses beträgt ca. 40 kWh/m² pro Jahr. Der eines KFW 40 Hauses beträgt ca. 30 kWh/m² pro Jahr. Als Beispiel sparen sich somit die Bewohner*innen eines KFW 40 Hauses mit 100m² Wohnflächen ca. 1000 kWh an Heizenergie pro Jahr. Dies bedeutet eine Kostenersparnis von ca. 150 €/Jahr.
Die KFW fördert KFW 40 Häuser mit einem Zuschuss von 15 000 € und einem Kreditbeitrag von bis zu 150 000 pro Wohnung.
Bei Neubauten werden in den ersten Jahrzehnten keine energetischen Sanierungen mehr stattfinden. Um aber gerade in diesem Bereich bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen, müssen wir schon jetzt handeln. Aktuell wird geschätzt, dass nur 1% der Häuser pro Jahr energetische saniert werden.
Aufgrund der immer heißer werdenden Sommer können nur Grünflächen das Klima und die Temperatur reduzieren. Vor allem in den dicht besiedelten Gebieten wie z.B. in der Waldkolonie können nur Bäume und bemooste Hauswände die Temperaturen reduzieren.
Diesen Antrag haben wir zurückgezogen, da abzusehen war, dass wir keine Mehrheit erhalten!
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Sonstiges
Wasser, darüber sollten wir auch mal reden
“Seit der Jahrtausendwende ein Bodensee weniger.” titelte die Tagesschau am 28.11.2023. Wenn es um Wasser, Dürren und Trockenheit geht, denken wir oft an Länder wie Spanien oder den afrikanischen Kontinent, doch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Grüne im Ort, Sonstiges, Termine, Veranstaltungen
Letzte Grüne Runde: Ortsverbandssitzung und Jahresabschluss
Hallo Ihr Lieben, unser Grüner Ortsverband trifft sich dieses Jahr ein letztes Mal. Wir kommen am Donnerstag, den 14. Dezember um 19:30 Uhr bei Anh’s Vieth zusammen und Sie sind…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Grüne im Gemeinderat
Antrag “Flagge zeigen für Vielfalt – Regenbogenfahne am Rathaus”
Am 17. Mai 2024 nähert sich der internationale „Tag gegen Homophobie“ und am 28. Juni der Christopher-Street-Day. Wir beantragen aus diesem Grund die Beflaggung unseres Rathauses mit der Regenbogenflagge an…
Weiterlesen »