Im Mai 2022 hatten einige Putzbrunner Bürger:innen die Ausgabe der „Grünen Zeiten“ in ihrem Briefkasten. Unter vielen interessanten Beiträgen, fand sich auch ein Artikel unseres Grünen Vorstandmitglieds Andreas Hansert: „Krautgarten – Wie wollen wir Morgen leben?“
Ziel dieses Artikels war es zu erfragen, ob Putzbrunner Bürger:innen grundsätzlich Interesse an einem Krautgarten haben und tatsächlich gingen infolge dessen einige Zuschriften bei uns ein. Wir haben daraufhin alle Interessierten zu einem Treffen im Sommer (Juni) eingeladen, um ihr Dafürhalten in Fragen des weiteren Vorgehens einzuholen. Dann hat es auch nicht lange gedauert und unsere Grünen Gemeinderätinnen Sybille Martinschledde und Doris Böhm haben den notwendigen Antrag zur Bereitstellung eines geeigneten Grundstücks gestellt.
Im November luden wir zu einer weiteren Versammlung ein, um das Grundstück vorzustellen. Wir präsentierten im Rahmen dieser Sitzung einen ersten Entwurf einer möglichen Satzung und wollten dabei unterstützen, einen entsprechenden Verein für den Krautgarten zu gründen. Doch am Ende des Abends sah es erstmal nicht danach aus.
Ein Verein wurde nicht gegründet, aber Stefanie Friedl, Jutta Steiger und Philipp Bäumer taten sich als Interessensgemeinschaft zusammen und gingen in weitere Gespräche mit der Gemeinde Putzbrunn. Die Grundstücksfrage klärte sich glücklicherweise im Februar, als sich der Putzbrunner Biolandwirt Alois Daberger bei uns meldete und sein Interesse zeigte.
Am 29. März trafen sich nun alle zukünftigen Krautgartler:innen in der ev. Kirche St. Martin. Die Interessengemeinschaft stellte die konkreten Planungen vor. Die dreißig Quadratmeter großen Parzellen sind direkt neben dem Biohof von Herrn Darberger. Gießwasser und Biodünger stellt er für einen Unkostenbeitrag von 50 Euro pro Saison zur Verfügung. Es gibt jedoch ein paar Bedingungen gemäß den Richtlinien des „Biokreis e.V.“ und folglich darf nur ökologisches Saatgut ausgebracht werden. Auch Jungpflanzen dürfen nur aus ökologischer Erzeugung stammen. Ebenso ist untersagt, Pestizide, Insektizide oder konventionelle Erde einzubringen. Für mehr Informationen, klicken sie sich hier zu den genauen Vertragsbedingungen.
Anmeldefrist ist der 03. April 2023. Hierfür gehen Sie am besten auf folgenden Link: Anmeldung Krautgarten.
Los geht es am Samstag, den 15. April 2023 um 15:00 Uhr.
Verwandte Artikel
Grüne Runde
Für unsere nächste Ortsverbandssitzung am 15. Juni stehen uns wieder die Seminarräume 1 + 2 im Bürgerhaus zur Verfügung. Wie immer treffen wir uns zum Essen und Ratschen bereits um…
Weiterlesen »
Stadtradeln – Putzbrunn ist dabei!
Am Wochenende des 24. Und 25. Juni findet in unserer Ortsmitte endlich wieder ein Dorffest statt. Wir sind im Übrigen auch mit einem Stand dabei. Im Anschluss daran beginnt die…
Weiterlesen »
Radeln zu Cem Özdemir
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, kommt am Muttertag ins Truderinger Festzelt! Außerdem dabei: das grüne Spitzenduo für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sowie Sanne Kurz, MdL…
Weiterlesen »