
Bild von Simon Böhm
In der letzten Gemeinderatssitzung am 29.03.2022 wurde dem neuen Energiesparförderprogramm der Gemeinde Putzbrunn zugestimmt.
Nur bei der Förderung der Lastenfahrräder und Lasten-Pedelecs sowie Wallboxen bei E-Fahrzeugen konnten wir uns leider nicht durchsetzen.
Aus unserer Sicht eine falsche Entscheidung, da beide Punkte in das Energiesparförderprogramm hineingehören. Es handelt sich um eine Anschubfinanzierung, die Anreize schaffen soll in ein anderes ökologischeres Mobilitätsverhalten. Wir müssen auf allen Ebenen CO2 einsparen, gerade auch im Individualverkehr.
Die Förderung der PV Anlagen war im ursprünglichen Energiesparförderprogramm nicht enthalten. Aufgrund unseres Antrages werden aber jetzt auch PV Anlagen und Speicher gefördert. Nur mit dem Bau von weiteren PV Anlagen kommt Putzbrunn dem Ziel näher, bis 2030 fünfzig Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien abzudecken (siehe Leitlinien des Ortsleitbildes).
Putzbrunn hat noch viel Potenzial! Es gibt noch viele Dachflächen, die zur Stromerzeugung genutzt werden können. Lesen Sie doch das Energiesparförderprogramm auf der Putzbrunner Webseite. Vielleicht lässt sich ja die eine oder andere Maßnahme dank des Programmes in Ihrem Zuhause umsetzen z. B. das Anbringen eines Balkonsolarmodules.
Doris Böhm
Gemeinderätin
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Sonstiges
Wasser, darüber sollten wir auch mal reden
“Seit der Jahrtausendwende ein Bodensee weniger.” titelte die Tagesschau am 28.11.2023. Wenn es um Wasser, Dürren und Trockenheit geht, denken wir oft an Länder wie Spanien oder den afrikanischen Kontinent, doch…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Grüne im Ort, Sonstiges, Termine, Veranstaltungen
Letzte Grüne Runde: Ortsverbandssitzung und Jahresabschluss
Hallo Ihr Lieben, unser Grüner Ortsverband trifft sich dieses Jahr ein letztes Mal. Wir kommen am Donnerstag, den 14. Dezember um 19:30 Uhr bei Anh’s Vieth zusammen und Sie sind…
Weiterlesen »
• Aktuelles, Anträge, Grüne im Gemeinderat
Antrag “Flagge zeigen für Vielfalt – Regenbogenfahne am Rathaus”
Am 17. Mai 2024 nähert sich der internationale „Tag gegen Homophobie“ und am 28. Juni der Christopher-Street-Day. Wir beantragen aus diesem Grund die Beflaggung unseres Rathauses mit der Regenbogenflagge an…
Weiterlesen »