Ökolandbau ist erwiesenermaßen gut für die Artenvielfalt. Dank dem Artenschutz-Volksbegehren soll es deshalb bis zum Jahr 2030 30% Biolandwirtschaft in Bayern geben – das ist seit 1.8.2019 Gesetz. Viele landwirtschaftliche Betriebe stehen schon in den Startlöchern. Aber auch bei der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Produkten muss sich einiges tun muss. Vor allem fehlt ein klares Bekenntnis der politisch Verantwortlichen zu Bio. Was muss jetzt politisch passieren, damit das Ziel „Mehr Bio in Bayern“ erreicht werden kann? Was können wir in den Kommunen oder im privaten Bereich tun, um unsere Artenvielfalt zu retten? Darüber diskutierten die GRÜNE Landtagsabgeordnete Gisela Sengl, Sprecherin für Landwirtschaft und Ernährung, am Montag, den 3. Februar 2020 um 19 Uhr im Bürgerhaus Putzbrunn.
Es war ein Interessanter Abend mit angeregten Diskussionen
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort
Weihnachtsgrüße unserer OV-Sprecher
Stellvertretend für uns alle, wünschen euch Sybille Martinschledde und Jean-Marc Baum ein besinnliches Weihnachtsfest und vor allem einen gesunden Start in 2021.
Weiterlesen »
• Veranstaltungen
Kunst Parcours in Putzbrunn.
Kunst und Kultur sind unverzichtbare Bestandteile unserer Gesellschaft. Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Maßnahmen sind für die Kulturszene aktuell eine große Herausforderung. Galerien und Ausstellungsorte können nur bedingt öffnen…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Antrag Grün statt Steinwüsten
Der allgemeine Trend zu Schotterwüsten nimmt auch in Putzbrunn permanent zu. Wir wollen dies im Interesse des Artenschutzes und einer größeren Artvielfalt vermeiden. Steinwüsten sind auch für das Klima schädlich,…
Weiterlesen »