Ökolandbau ist erwiesenermaßen gut für die Artenvielfalt. Dank dem Artenschutz-Volksbegehren soll es deshalb bis zum Jahr 2030 30% Biolandwirtschaft in Bayern geben – das ist seit 1.8.2019 Gesetz. Viele landwirtschaftliche Betriebe stehen schon in den Startlöchern. Aber auch bei der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Produkten muss sich einiges tun muss. Vor allem fehlt ein klares Bekenntnis der politisch Verantwortlichen zu Bio. Was muss jetzt politisch passieren, damit das Ziel „Mehr Bio in Bayern“ erreicht werden kann? Was können wir in den Kommunen oder im privaten Bereich tun, um unsere Artenvielfalt zu retten? Darüber diskutierten die GRÜNE Landtagsabgeordnete Gisela Sengl, Sprecherin für Landwirtschaft und Ernährung, am Montag, den 3. Februar 2020 um 19 Uhr im Bürgerhaus Putzbrunn.
Es war ein Interessanter Abend mit angeregten Diskussionen
Verwandte Artikel
Grüne Runde
Für unsere nächste Ortsverbandssitzung am 15. Juni stehen uns wieder die Seminarräume 1 + 2 im Bürgerhaus zur Verfügung. Wie immer treffen wir uns zum Essen und Ratschen bereits um…
Weiterlesen »
Stadtradeln – Putzbrunn ist dabei!
Am Wochenende des 24. Und 25. Juni findet in unserer Ortsmitte endlich wieder ein Dorffest statt. Wir sind im Übrigen auch mit einem Stand dabei. Im Anschluss daran beginnt die…
Weiterlesen »
Radeln zu Cem Özdemir
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, kommt am Muttertag ins Truderinger Festzelt! Außerdem dabei: das grüne Spitzenduo für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sowie Sanne Kurz, MdL…
Weiterlesen »