Sehr geehrter Herr Klostermeier,
wir bitten die Putzbrunner Bürger*innen über Schutzmaßnahmen für im Garten lebende Igel durch den nächtlichen Einsatz von Mährobotern zu informieren, z. B. durch:
- Informationskampagne über die Bedeutung von Igeln für das Ökosystem,
- Aufklärung über die Gefahren von Mährobotern für Igel,
- Vorschläge für alternative Zeitpunkte zum Einsatz von Mährobotern und
- Handlungsempfehlungen für igelfreundliche Gärten.
Begründung
Igel stehen seit kurzem auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN). Ihre Population ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Eine der Hauptursachen dafür sind zu „aufgeräumte“ Gärten und der zunehmende Einsatz von Mährobotern, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden. Igel haben keinen ausgeprägten Fluchtinstinkt. Bei Gefahr rollen sie sich zusammen, was sie besonders anfällig für Verletzungen durch Mähroboter macht. Studien zeigen, dass Mähroboter trotz Sensorik und Kameras Igel oft nicht erkennen und schwer verletzen oder sogar töten können.
Durch gezielte Aufklärung und Sensibilisierung der Bürger*innen können wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Igelpopulation leisten. Somit schützen und erhalten wir unsere lokale Biodiversität. Es wäre daher wünschenswert, Bürger*innen über den Wert naturnaher Gärten aufzuklären und welche Bedingungen die Igelpopulation stabilisieren und stärken können.
Mit diesem Antrag möchten wir erreichen, dass die Bevölkerung über die Gefahren für Igel durch Mähroboter informiert wird. Ziel ist es, ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur zu fördern und die Artenvielfalt zu erhalten.
Weiterführende Informationen und Beispiele finden sich u.a. hier:
- Mähroboter – Nicht nur für Igel eine Gefahr
- Ein Paradies fürs Stacheltier – Den Garten igelfreundlich gestalten
Mit freundlichen Grüßen
Sybille Martinschledde